Julie Phan

Julie Phan

Vita

Ihre Leidenschaft für die klassische Musik und die Oper entdeckte Julie Phan im Jugendchor des Brüsseler Opernhauses La Monnaie 2010. Dieser Chor als auch ihre Teilnahme an der MMAcademy zwischen 2016-2020, gaben der belgischen Mezzosopranistin die Möglichkeit mit renommierten Dirigenten und Regisseuren (u.a. Alain Altinoglu, Michel Plasson, Hervé Niquet, Roméo Castellucci) zu arbeiten.

Mit 9 Jahren begann sie ihre Gesangsausbildung in Brüssel bei Eunice Arias und setzte sie in Namur (Belgien) am Institut für Musik und Pädagogik fort, wo sie auch gleichzeitig Querflöte studierte. Für einen Master in Lied und Oratorium bei Raimund Nolte als auch einen zweiten Master in Oper bei Prof. Christoph Prégardien, wechselte sie an die Hochschule für Musik und Tanz in Köln und erweiterte so ihr Repertoire in beiden Gattungen. Weitere wichtige musikalische Impulse bekam sie durch Emma Kirkby, Christiane Iven, Juanita Lascarro, Ulrich Eisenlohr, Karine Deshayes sowie Peter Harvey. Seit Oktober 2023 hat sie einen der begehrten Studienplätze für Konzertexam in Köln, bei Prof. Kai Wessel.

2021 spielte sie die Rollen der Dorabella in „Così fan tutte“ von W.A. Mozart (Regie: Thilo Reinhardt, Leitung : Stefan Wehr) und der Second Witch in „Dido and Aeneas“ von H. Purcell (Regie: Romana Bartsch, Leitung : Herbert Görtz) am Theater Aachen, wo sie im  Juni 2023 auch als Stewardess in „Flight“ von Jonathan Dove zu erleben war. Im Herbst 2023 ist sie als Domiziano in „Il Tito“ von Antonio Cesti im Urania Theater Köln aufgetreten. Außerdem war sie 2019 als Klingsors Blumenmädchen in Richard Wagners „Parsifal“ (Bochumer Symphonikern, Leitung: Steven Sloane, Regie :Lisenka Heijboer Castañón) zu hören.

Julie widmet sich aber auch mit gleicher Begeisterung dem Repertoire der Alten Musik und wurde für das Festival „Bachwoche 2020 von der Internationalen Bachakademie Stuttgart ausgewählt. 2021 ist sie mit dem Ricercar Consort und Philippe Pierlot beim Festival Automne musical in Spa aufgetreten. Darüber hinaus singt sie regelmäßig Bachkantaten mit dem Minimes Cantat in Brüssel.

2023 wurde sie in das Förderprogramm der Yehudi Menuhin Live Music Now Köln aufgenommen und 2024 gewann Julie den Ersten Preis beim GenRe Musikwettbewerb in Köln und den „Wiener Klassik“ Preis beim Vienna International Classical Singing Competition 2024.

Kontakt